Weitere Informationen
Dieses Lehrbuch von Prof. Dipl.-Physiker Karl Müller und Prof. Dr.-Ing. Helmut Tostmann, neu erschienen in der 6. Auflage vermittelt eine verständliche Einführung in grundlegende Kenntnisse der Korrosion. Es ist auch für Fachleute in der Praxis zum Selbststudium geeignet.
In Anbetracht des vielfältigen Einsatzes der Metalle in allen Bereichen der Technik sind die Kenntnis der Vorgänge, die zur Korrosion führen, und die der Möglichkeiten, die Korrosion zu verhüten, sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht außerordentlich wichtig. Deshalb soollte schon der Lernende, wenn er in seiner späteren beruflichen Tätigkeit Metalle bearbeitet, anwendet oder metallische Konstruktionen plant und baut, mit den wesentlichen Arten der Korrosion vertraut gemacht werden und auch die Vorgänge, die Korrosion auslösen, wenigstens in den Grundzügen kennen.
Die Abbildungen sind fast durchweg als schematische Zeichnungen ausgeführt, um das Verständnis für den zugehörigen Vorgang zu erhärten.
Im Einzelnen geht es u.a. um elektrochemische Grundlagen, Korrosionsmechanismus, Korrosionsarten, Korrosionsmittel, Korrosionsverhalten von Einzelmetallen - u.a. von Eisen, Stahl, Kupfer, Nickel usw. - sowie Korrosionsverhalten von Metallkombinationen wie Eisen/Nickel/Chrom, Eisen/Zink und Eisen/Zinn
88 S., 60 Abbildungen und 4 Tabellen, Softcover.