Weitere Informationen
In seinem dritten Buch beschreibt der Wiener Kunstschmied Otto Schmirler auf Deutsch, Englisch und Französisch verschiedene Handwerkzeuge und Techniken des Schmiedens. Dazu zählen die mannigfaltigen Arbeitsvorgänge wie das Strecken, Spitzen, Breitziehen, Lappen, Stauchen, Biegen und Sprengen, Drehen und Torsieren, Spalten und Abhauen.
Die Werkstücke treten in diesem Band zugunsten der Werkzeuge, der Arbeitsvorgänge und der geschmiedeten Grundformen, wie es gedrehte Flach- und Vierkanteisen sind, Zirbel, Schnecken sowie figürliche und pflanzliche Motive zurück. Neben den wichtigen Betrachtungen und Ausführungen Otto Schmirlers zeichnet sich das Buch durch die vom Autor selbst gefertigten Aquarelle aus, die dem Werk seinen besonderen Reiz verleihen.
128 S., 224 Schwarz-Weiß-Fotos, 85 Zeichnungen, davon 37 in Farbe, Hardcover mit Schutzumschlag, Deutsch, Englisch, Französisch.